

SPLG - 1 : 1 Betreuung
In den Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften wohnen und arbeiten praxiserfahrene pädagogische Fachkräfte mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Die Lebensgemeinschaft ist eingerichtet als ein auf längere Zeit angelegter Lebensort. Pädagogische Maßnahmen und Leistungen knüpfen an den individuellen Biografieverläufen und Sozialisationserfahrungen der Kinderund Jugendlichen an, sie werden lebensnah und alltagsorientiert gestaltet und gewährleisten viel Individualität und normalen Alltagsbezug. Die jungen Menschen werden auf ein selbstständiges Leben vorbereitet und insbesondere in Fragen der allgemeinen Lebensführung sowie der Ausbildung und Beschäftigung beraten und begleitend unterstützt. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Sicherung der fachlichen Qualität der Arbeit durch fachliche Begleitung, Dienstbesprechungen, Supervision und Fortbildung in ein institutionelles Netz eingebunden.
LEISTUNGEN
Familienanaloge Betreuung
Unser familienanaloges Betreuungsangebot ist an Kinder und Jugendliche gerichtet, die neben einem strukturierten Rahmen ein intensives Erziehungsangebot benötigen. Sie werden in einem intensivpädagogischen familienanalogen Setting mit einem
1-zu-1 Betreuungsschlüssel betreut. Wir beraten alle Beteiligten und begleiten Kinder und Jugendliche in ihrer Betreuung. Aufgabe des Vereins
"Sprung nach Vorne e.V." ist es nicht nur, Kindern und Jugendlichen passende Lebensfelder (Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften) zu finden, sondern auch eine fachliche Unterstützung der Familien zu gewährleisten.
Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft (SPLG)
Unter dem Begriff „Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft“ (SPLG) verstehen wir eine spezielle Form der stationären Heimerziehung in Familien oder bei Einzelpersonen, die aufgrund ihrer Professionalität in der Lage sind, Kindern und Jugendlichen in ihren Lebensgemeinschaften mittel- bis langfristig einen Lebens- und Erziehungsort zu bieten.